Pressestimme zum Stück Séance um Mitternacht

Quelle: Main Post vom 2017-11-11

Die Theatergruppe der Dompfarrei bringt das Lustspiel "Seance um Mitternacht" auf die Bühne

Eine Stunde vor Mitternacht. Die Glocken schlagen elfmal. Der Vorhang hebt sich langsam. Die Bühne liegt im Dunkeln. Zu sehen sind nur die Hände von Roxane, die eine Kristallkugel über den Tisch in den Zuschauerraum halten.

Die „Seance um Mitternacht „ hat begonnen. Auf die Bühne gebracht wird das Lustspiel in 4 Akten aus der Feder von Hans-Peter Zeller von der Theatergruppe der Dompfarrei Würzburg.

Seit 1967 bringt die Theatergruppe der Dompfarrei immer ein Stück zur Aufführung. Diesmal geht es in komödiantische Art und Weise, es darf geschmunzelt und gelacht werden, um die Begegnung mit übernatürlichen Wesen.

Das geschäftstüchtige und fast furchtlose Medium Roxane (Christiane Kerner) gaukelt mit Hilfe ihrer jungen und dynamischen Nicht Kerry (Annette Beck) den Leuten vor, Botschaften von übernatürlichen Wesen zu empfangen. Und zieht ihnen dabei des Geld aus der Tasche. So auch der ängstlichen Witwe Emely (Barbara Dell), die so ziemlich alles glaubt, was sie hört. Sie sucht bei geisterhaften Sitzungen den Kontakt zu ihrem verstorbenen Mann Jonathan. Geschröpft werden soll ebenso der Ganove Eomon (Reinhold Stauder), ein einfaches Gemüt. Er ist auf der Suche nach versteckten Millionen. Violett (Michaela Briglmeir), die geschwätzige, trinkfeste und neugierige Nachbarin, hat von den wundersamen Dingen am O`Donovans Moorland Lake gehört. Auch die Schriftstellerin Joyce (Bettine Nikolai) reist an, weil sie einen Roman schreiben will. Zum anderen erscheint der Sensationsreporter Neil (Harald Baus), der die Story seines Lebens wittert. Doch dann erscheint auf einer gemeinsamen Seance ein leibhaftiger Geist Pilgrim (Hans-Georg Schott) auf der Bildfläche. Das Erscheinen Pilgrims ruft schließlich den Geisterjäger o`Melly (Harald Kilian) auf den Plan und mit ihm Mr. Oß Conners (Wolfgang Endres), ein ganzer Beamter auf der Suche nach der Wirklichkeit. So prallenunterschiedliche Interessen in dieser Charakter-Komödie aufeinander.

Zu sehen ist diese Komödie im Pfarrsaal St. Peter und Paul, Peterpfarrgasse 2, am Sonntag, den 12.11.2017 um 15.00 Uhr Dienstag, den 14.11.2017 um 19.30 Uhr Freitag, den 17.11.2017 um 19.30 Uhr Sonntag, den 19.11.2017 um 15.00 Uhr Dienstag, den 21.11.2017 um 19.30 Uhr Freitag, den 24.11.2017 um 19.30 Uhr Sonntag, den 26.11.2017 um 15.00 Uhr Dienstag, den 28.11.2017 um 19.30 Uhr Freitag, den 01.12.2017 um 19.30 Uhr Sonntag, den 03.12.2017 um 15.00 Uhr Eintrittspreise 7,00 Euro, Kinder bis 12 Jahre 4,00 Euro. Kartenvorverkauf in der Dominfo, Domstraße 40 am Domplatz von Montag bis Samstag von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Telefon: 0931/38662900.