Die Hosenknopfaffäre (25-jähriges Jubiläum) (1994)
Paul Zolder

Zum Stück:
Die Geschichte spielt in der Zeit der Jahrhundertwende und karikiert pointiert das Obrigkeitsdenken der Deutschen im Wilhelminischen Zeitalter. So ist es auch nicht verwunderlich., daß eine Lappalie, ein Hosenknopf in einer Spendenbüchse, für Verwirrung sorgt und zu fatalen Handlungen führt. Sämtliche Honoratioren der Stadt scheinen in dies hochnotpeinliche Affäre verwickelt zu sein., schließlich geht es um die Ehre des Fürstenpaares. Ein angehender Advokat wird mit der Klärung des heiklen Vorgangs beauftragt und auch bei den Gattinnen der Ehrenmänner kocht bei diversen Kaffeekränzchen die Gerüchteküche hoch, sodaß sämliche Register beim Spiel um Liebe und Intrige gezogen werden.
Eintrittskarten 8,00 Euro
Kartenvorverkauf: Nummerierte Eintrittskarten können ab Mitte Oktober in der
„Dominfo“ erworben werden. Die Dominfo befindet sich im Erdgeschoss des ehemaligen Dürschlaghauses
direkt neben dem Kiliansdom am Domvorplatz in Würzburg.
Erwachsene 8,00 Euro. Kinder bis 12 Jahre 4,00 Euro.
Sonn- und feiertags geschlossen
Domstraße 40 (direkt auf dem Domplatz), 97070 Würzburg
Telefon: 0931-386 62 900
E-Mail: information.dom@bistum-wuerzburg.de
Erwachsene 8,00 Euro. Kinder bis 12 Jahre 4,00 Euro.
Öffnungszeiten + Kontakt Dominfo:
Montag bis Samstag von 9:30 bis 17:30 UhrSonn- und feiertags geschlossen
Domstraße 40 (direkt auf dem Domplatz), 97070 Würzburg
Telefon: 0931-386 62 900
E-Mail: information.dom@bistum-wuerzburg.de
Mitwirkende:
Schauspieler
Souffleuse
Technik
Regie
Leitung
Inspizient
Technik/Bühnenbild
Pressestimmen
Aufführungen:
Spielort | Vorstellung |