Thomas auf der Himmelsleiter (1974)
Maximilian Vitus
Zum Stück:
Thomas Nothaas, ein armer Dorfschuster mit poetischer Ader bringt ein Räumungs- und Zahlungsbefehl in eine sehr bedrängte Lage. Diese bringt ihn auf die Idee, seine geistigen Produkte, sprich "Versl" und Theaterstückl" den Theateragenturen und Verlagen in München zu verkaufen. Aber leider ohne Erfolg. Als ihm am Bahnhof auch noch seine Brieftasche gestohlen wird muß er zu Fuß nach Hause laufen und kommt so, ohne bemerkt zu werden daheim an. Inzwischen wurde der Dieb beim Überqueren der Gleise tödlich überfahren und wird als Schuster Thomas Nothaas identifiziert.
Thomas liest von seinem Tod in der Abendzeitung und kommt dann in seiner Not und Bedrängnis auf die Idee, tot zu bleiben - um leben zu können.
Was sich nun daraus für Komplikationen ergeben und wie alles zu seinem Glück sich wendet, ist geneigt den Zuschauer auf das Köstlichste zu unterhalten.
Thomas liest von seinem Tod in der Abendzeitung und kommt dann in seiner Not und Bedrängnis auf die Idee, tot zu bleiben - um leben zu können.
Was sich nun daraus für Komplikationen ergeben und wie alles zu seinem Glück sich wendet, ist geneigt den Zuschauer auf das Köstlichste zu unterhalten.
Eintrittskarten 8,00 Euro
Kartenvorverkauf: Nummerierte Eintrittskarten können ab Mitte Oktober in der
„Dominfo“ erworben werden. Die Dominfo befindet sich im Erdgeschoss des ehemaligen Dürschlaghauses
direkt neben dem Kiliansdom am Domvorplatz in Würzburg.
Erwachsene 8,00 Euro. Kinder bis 12 Jahre 4,00 Euro.
Sonn- und feiertags geschlossen
Domstraße 40 (direkt auf dem Domplatz), 97070 Würzburg
Telefon: 0931-386 62 900
E-Mail: information.dom@bistum-wuerzburg.de
Erwachsene 8,00 Euro. Kinder bis 12 Jahre 4,00 Euro.
Öffnungszeiten + Kontakt Dominfo:
Montag bis Samstag von 9:30 bis 17:30 UhrSonn- und feiertags geschlossen
Domstraße 40 (direkt auf dem Domplatz), 97070 Würzburg
Telefon: 0931-386 62 900
E-Mail: information.dom@bistum-wuerzburg.de
Mitwirkende:
Schauspieler
Souffleuse
Technik
Maske
Regie
Leitung
Pressestimmen
Aufführungen:
Spielort | Vorstellung |