Kurbetrieb beim Kräuter-Blasi (1972)
Franz Schaurer
Zum Stück:
Der Kräuterdoktor Blasi ist von Beruf Holzknecht, hat ab er das Arbeiten nicht gerade erfunden. So kommt er auch in Konflikt mit seiner Frau Ffinni, die gerne ein besseres Leben führen möchte. Von nichts kommt nichts, umso mehr ärgert es Finni, daß ihr Mann für die verschiedenen Kräutlein, die er sammelt, und von deren Heilkraft er einiges versteht, nichts verlangt.
Zusammen mit dem Gemeindeschreiber Ignaz will sie ihren Mann dazu bringen, ein von seinen Patienten honorierter Kräuterdoktor zu werden. Der Blasi, eigensinnig und dickköpfig, mag nicht. Doch ihm sitzt der Schalk recht tief im Nacken und so zieht er, wie seine Frau und der Gemeindeschreiber es wollen, einen Kurbetrieb auf; aber nicht um Geld zu scheffeln, sondern eine heilsame Kur für seine Frau zu arrangieren.
Diese Kur gelingt, denn Finni bekommt plötzlich Angst, daß sie ihren Blasi an die reizende junge Sprechstundenhilfe Gretl verliert. Gerne stimmt sie deshalb ihrem Blasi zu, als er vorschlägt, das bescheidene, aber doch glückliche Leben mit ihm wieder aufzunehmen.
Zusammen mit dem Gemeindeschreiber Ignaz will sie ihren Mann dazu bringen, ein von seinen Patienten honorierter Kräuterdoktor zu werden. Der Blasi, eigensinnig und dickköpfig, mag nicht. Doch ihm sitzt der Schalk recht tief im Nacken und so zieht er, wie seine Frau und der Gemeindeschreiber es wollen, einen Kurbetrieb auf; aber nicht um Geld zu scheffeln, sondern eine heilsame Kur für seine Frau zu arrangieren.
Diese Kur gelingt, denn Finni bekommt plötzlich Angst, daß sie ihren Blasi an die reizende junge Sprechstundenhilfe Gretl verliert. Gerne stimmt sie deshalb ihrem Blasi zu, als er vorschlägt, das bescheidene, aber doch glückliche Leben mit ihm wieder aufzunehmen.
Eintrittskarten 8,00 Euro
Kartenvorverkauf: Nummerierte Eintrittskarten können ab Mitte Oktober in der
„Dominfo“ erworben werden. Die Dominfo befindet sich im Erdgeschoss des ehemaligen Dürschlaghauses
direkt neben dem Kiliansdom am Domvorplatz in Würzburg.
Erwachsene 8,00 Euro. Kinder bis 12 Jahre 4,00 Euro.
Sonn- und feiertags geschlossen
Domstraße 40 (direkt auf dem Domplatz), 97070 Würzburg
Telefon: 0931-386 62 900
E-Mail: information.dom@bistum-wuerzburg.de
Erwachsene 8,00 Euro. Kinder bis 12 Jahre 4,00 Euro.
Öffnungszeiten + Kontakt Dominfo:
Montag bis Samstag von 9:30 bis 17:30 UhrSonn- und feiertags geschlossen
Domstraße 40 (direkt auf dem Domplatz), 97070 Würzburg
Telefon: 0931-386 62 900
E-Mail: information.dom@bistum-wuerzburg.de
Mitwirkende:
Schauspieler
Souffleuse
Regie
Leitung
Aufführungen:
Spielort | Vorstellung |